
Tor (Elfmeter)

Eintracht Frankfurt verwertet eiskalt zum 5:4!


Tor (Elfmeter)

Elfmeter! Glasgow Rangers verwandelt zum 4:4!


Tor (Elfmeter)

4:3! Tor (Elfmeter) durch Eintracht Frankfurt!


Tor (Elfmeter)

3:3! Tor (Elfmeter) durch Eintracht Frankfurt!


Tor (Elfmeter)

2:3! Tor (Elfmeter) durch Glasgow Rangers!


Tor (Elfmeter)

2:2! Eintracht Frankfurt trifft per Elfmeter !


Tor (Elfmeter)

Glasgow Rangers verwertet eiskalt zum 1:2!


Tor (Elfmeter)

Eintracht Frankfurt verwertet eiskalt zum 1:1!


Tor (Elfmeter)

0:1! Glasgow Rangers trifft per Elfmeter !

Der Stürmer der Eintracht brachte die Frankfurter in der 69. Minute zurück ins Spiel und verwandelte den entscheidenden Elfmeter.
Über das gesammte Spiel gesehen ist Frankfurt der verdiente Sieger dieses Finals. Die Eintracht kann sich bei Kevin Trapp bedanken, dieser hat in der letzten Minute der Verlängerung eine Glanzparade getätigt. Außerdem hielt der Deutsche den Elfer vom eingewechselten Ramsey.
Die Eintracht feiert ihren 2. Europapokal Erfolg in ihrer Vereinsgeschichte.
Eintracht Frankfurt ist Europa League Champion!!!
Ramsey mit einem ganz schwachen Elfmeter, flach halblinks.
Geschossen wird auf das Tor vor der Fankurve der Rangers.
120 Minuten sind vorbei. In wenigen Minuten beginnt das Elfmeterschießen.

Trapp mit Glanzparade

Ein Freistoß von Tavernier aus helbrechter Position fliegt schön über die Mauer. Doch Trapp ist zur Stelle und verhindert den Siegtreffer.
1 Minute Nachspielzeit

Riesenmöglichkeit für die Rangers

Roofe erläuft einen langen Ball und spielt mit dem ersten Kontakt den Ball in die Mitte auf Kent. Doch Trapp hält mit seinem rechten Fuß dessen Schuss aus wenigen Metern. Der Nachschuss von Davis geht knapp über das Tor.

Wechsel

Trainer Giovanni van Bronckhorst (Glasgow Rangers) vollzieht den sechsten Wechsel. Aaron Ramsey kommt für Fashion Sakala.

Wechsel

Borna Barisic (Glasgow Rangers) muss vom Feld. Er wird durch Kemar Roofe ersetzt.
Diesmal auf der anderen Seite. Der Schuss von Jakic geht rund einen halben Meter über die Latte.
Kent bekommt freistehend 30 Metern vorm Tor an den Ball und zeiht ohne zu zögern ab. Doch diesmal hält Trapp sicher
Gegensätzlcih zu den ersten Minuten in der 1. Halbzeit der Verlängerung haben nun die Adler die längeren Ballbesitzphasen.
Der Frankfurter kommt aus zentral Position zum Abschluss. Der Ball geht jedoch am Tor vorbei.
Arfield nimmt sich ein Herz und schließt aus großer Distanz ab. Der Ball landet zentral auf Trapp, aber dieser kann erst im nachfassen die Aktion stoppen.
Erzielt eines der beiden Teams das goldene Tor oder kommt es zum maximalen Krimi im Elfmerterschießen.

Wechsel

Eintracht Frankfurts fünfter Wechsel: Djibril Sow geht, Ajdin Hrustic kommt.
In wenigen Minuten beginnen die letzten 15 Minuten der heurigen Europa League Saison.
Eine Minute Nachspielzeit
In den letzten Minuten kommt wieder mehr Geschwindigkeit ins Spiel. Trotz der hohen Temperaturen und dem anstrengenden Spielverlauf, geht es hin und her.
Davis kommt von der Strafraumgrenze zum Abschluss, doch Jakic blockt im letzten Moment.

Wechsel

Vierte Auswechselung Glasgow Rangers: James Sands ersetzt Joe Aribo.

Wechsel

Eintracht Frankfurt hat Evan N`Dicka ausgewechselt. Christopher Lenz ist jetzt im Spiel. Das war der vierte Wechsel von Coach Oliver Glasner.
In den Anfangsminuten kristallisiert sich heraus, dass Torchancen nur durch Fehler der gegnerischen Mannschaft entstehen. Die Rangers kontrollieren das Spielgeschehen in den ersten zehn Minuten, ohne klare Möglichkeiten vorzufinden.
Bassey verliert als letzter Mann den Ball an Borre. Dieser läuft alleine auf Mcgregor zu. Im letzten Moment kann Bassey seinen Fehler ausbessern und mit einer riskanten Grätsche den Ball ins Aus befördern.
Der eingewechselte Schotte kommt aus rund 20 Metern zum Abschluss. Der Ball geht jedoch etwas über das Tor.
Die Fans der beiden Mannschaften sorgen weiterhin für eine grandiose Atmosphäre.
Schiedsrichtiger Vincic pfeift die 1. Hälfte der Verlängerung an.

Wechsel

Glasgow Rangerss Coach Giovanni van Bronckhorst nimmt Glen Kamara vom Platz und bringt Scott Arfield. Der dritte Wechsel.
Die reguläre Spielzeit endet mit einem 1:1. In wenigen Minuten beginnt die 30 minutüge Verlängerung.
Beide Mannschaften spielen den Ball hoch aus ihren eigenen Reihen, um kein Risiko mehr einzugehen.
5 Minuten Nachspielzeit

Wechsel

Eintracht Frankfurt hat Sebastian Rode ausgewechselt. Kristijan Jakic ist jetzt im Spiel. Das war der dritte Wechsel von Coach Oliver Glasner.
Der Frankfurter bekommt am linken Flügel den Ball. Doch sein Schuss geht knapp am rechten Pfosten vorbei. Mcgreogor wäre aber wohl zur Stelle gewesen.
In den letzten Minuten konzentrieren sich beide Mannschaften hauptsächlich auf die Defensivarbeit. Dadurch enstehen kaum Möglichkeit in den Strafräumen.
Kamara steckt auf Sakala durch. Dieser schießt aus sehr spitzen Winkel in die Arme von Trapp.
Der Eintracht ist anzumerken, dass sie das Spiel noch in der regulären Spielzeit entscheiden wollen. Doch die Adler können aus ihren Standardsituationen kaum gefährliche Möglichkeiten kreieren.
Nach dem Ausgleich der Frankfurter kommt es zu immer mehr Zweikämpfen. Vincic behält seine Linie und lässt sehr viel laufen.
Nach einer schönen Kombination im gegnerischen Strafraum kommt Hauge zum Abschluss. Doch der Ball geht weit über das Tor

Wechsel

Spielerwechsel in Sevilla: Fashion Sakala ersetzt Scott Wright bei Glasgow Rangers.

Wechsel

Erster Wechsel Glasgow Rangers: Steven Davis kommt für Ryan Jack.

Gelbe Karte

Gelbe Karte für Glasgow Rangers: Scott Wright sieht den Karton.
Sowie in der ersten Hälfte bekommen die Spieler auch in der 2. Hälfte eine kurze Verschnaufpause.

Wechsel

Trainer Oliver Glasner nimmt seinen zweiten Wechsel vor: Jens Hauge ersetzt Jesper Lindström.

Tor

Rafael Borré trifft zum Ausgleich. Aktueller Spielstand: 1-1. Freuen kann sich auch Filip Kostic, der die Vorlage zum Tor gegeben hat.

Rode leitet den Ball nach einer frühen Balleroberung auf Kamada. Dieser bekommt den Ball knapp vor Mcgregor und versucht den Ball über diesen zu heben. Sein Lupfer landet knapp hinter der Stange.
Seitdem Gegentor ist das Spiel sehr hektisch mit vielen kritischen Zweikämpfen und extremen Anfeuerungen der Rangers Fans. Die Frankfurter versuchen das Spielgeschehen zu beruhigen.

Gelbe Karte

Erste gelbe Karte für Joe Aribo (Glasgow Rangers).
Nach einem schönen Zuspiel von Kostic in den Rückraum zieht der Frankfurter ab. Sein Schuss wird jedoch geblockt.

Wechsel

Trainer Oliver Glasner (Eintracht Frankfurt) vollzieht den ersten Wechsel. Makoto Hasebe kommt für Tuta.

Tor

Glasgow Rangers markiert das 0-1 in Sevilla. Torschütze: Joe Aribo!

Knauff mit einem riesen Fehler bei der Ballannahme am eigenen Strafraum. Dadurch kommt Kent aus guter Position zum Abschluss. Doch der Ball geht weit am Tor vorbei.
In einem Laufduell bringt Goldson Borre zum Fall. Der Schotte steigt dem Frankfurter auf den Fuß, dieser geht sofort zum Boden. Schiedsrichter Vincic lässt weiterlaufen. Der Check vom VAR kommt zum selben Ergebnis.
Die Eintracht, kommt beflügelt von den Fans, besser aus der Halbzeit. Tuta und Lindstrom finden früh zwei gute Möglichkeiten vor.

Gute Möglichkeit für die Eintracht

Lindstom zieht aus der Drehung ab. Sein Schuss wird von Bassey geblockt und geht wenige Centimeter an der linken Stange vorbei.
Tuta schaltet sich aus der Verteidigung mit ein und zieht aus 30 Metern ab. Sein Schuss geht knapp am linken Tor vorbei.
Beide Fanlager machen sehr viel Lärm. Vor allem die Anhänger der SGE sind lautstark zu hören.
Weiter gehts in Sevilla. Fällt in den nächsten 45 Minuten die Entscheidung oder erleben wir eine Verlängerung?
Vincic beendet die Nachspielzeit der 1. Hälfte pünktlich.
In den letzten Minuten der Nachspielzeit kann Frankfurt das Niveau wieder etwas anheben. Bis auf einem Eckball konnte die Eintracht keine Möglichkeiten kreieren.
Nach einem schönen Zusammenspiel auf der rechten Seite kommt der Schotte an der Strafraumgrenze zum Abschluss. Dieser geht jedoch etwas über das Tor.
Nach der langen Behandlung von Rode und der Trinkpause geht dies in Ordnung
Die Eintracht presst nicht mehr so früh, wie zu Beginn des Spiels und überlässt den Schotten vermehrt den Ball
Nachdem die Frankfurter in den ersten 30 Minuten die besseren Chancen vorfinden konnten, kommen die Schotten besser ins Spiel und tauchen nun häufiger in der Nähe des Strafraums der Eintracht auf.

Trapp zur Stelle

Nach einem Freistoß von der rechten Seite, kommt Lundstram zum Kopfball. Doch sein Abschluss ist zu zentral und somit kann Trapp den Ball ohne Probleme über die Latte lenken.
Dies führt zu einem Fehler von N´Dicka, der den Ball zu einer Ecke klärt. Diese sorgt für keine Gefahr.

Abermals Kostic

Es geht Schlag auf Schlag. Nach einem Eckball der Rangers erobert Kostic den Ball in der eigenen Hälfte. Nach einem Sprint über das ganze Feld, geht sein Schuss knapp am rechten Pfosten vorbei.
Zuerst kommt Lindstorm nach einem Eckball, von der Strafraumgrenze, zum Abschluss. Jedoch wird der Schuss geblockt. Wenige Sekunden später schießt Kostic aus großer Distanz nur an das Außennetz.
Vincic genehmigt beiden Mannschaften eine zwei-minütige Verschnaufpause.
Nach Zuspiel von Wright kommt Aribo aus zentraler Position zum Abschluss. Sein Schuss geht knapp an der linken Stange vorbei.
Die Schotten haben die Kontrolle über den Ball, werden aber bislang noch nicht gefährlich. Die besseren Chancen erarbeiten sich die Adler durch ihr schnelles Umschaltspiel.
Sow zieht aus rund 20 Metern ab. Doch sein Schuss geht etwas über das Tor der Schotten.

Mcgregor mit Glanzparade

Knauff zieht von der rechten Seite in die Mitte ohne richtig angegriffen zu werden. Der Frankfurter zieht aus rund 12 Metern ab. Doch Mcgregor pariert den Ball ins Toraus.
Zuerst auf der Linken , anschließend auf der rechten Seiten kommen die Frankfurter zu Flanken. Jedoch stehen die Schotten kompakt und können die Hereingaben klären.
Beide Mannschaften zögern nicht lange nach einer Balleroberung. Sofort wird versucht mit langen Bällen einen Gegenangriff einzuleiten. Beim letzten Pass fehlt jedoch noch etwas die Präzision.

Kamada mit großer Möglichkeit

Der Frankfurter bekommt auf der linken Seite freistehenden den Ball, jedoch wartet Kamada zu lange und kommt nach einem Dribbling gegen drei Verteidiger nur noch aus schlechter Poistion zum Abschluss.
Rode ist zurück auf dem Platz. Lundstram bekommt nach dem harten Zweikampf keine Karte gezeigt.
Der Frankfurter liegt weiter am Rasen. Die Teamärzte bandagieren den Kopf des Kapitäns.
Lundstram hat beim Zweikampf mit Rode sein Bein viel zu weit oben. Der Schotte trifft den Deutschen böse im Gesicht, dieser wird lange von den Teamärzten behandelt.
Aribo versucht N´Dicka auszuspielen.. Doch der Frankfurter kann den Ball ins Out klären.
Die Adler starten aktiver als die Rangers. Kostic und Knauff schlagen von beiden Seiten die ersten Flanken. Jedoch finden diese bislang noch keinen Abnehmer.
Das Finale hat begonnen. Maximal 120 Minuten trennen beide Mannschaften vom Sieg der UEFA Europa League.
Die Stimmung auf den Rängen ist elektrisierend, die Fans der beiden Mannschaften sorgen für eine außergewöhnliche Stimmung. In wenigen Sekunden werden die Spieler vom Unparteiischen Slavko Vincic auf den Rasen geführt.
Gespielt wird heute in der Heimstätte des FC Sevilla, dem Stadion Ramón Sánchez-Pizjuán. Der FC Sevilla ist der Rekordhalter in Sachen Finalteilnahmen. Beide Vereine bekamen jeweils 10.000 Tickets, des 40.000 Personnen fassenden Stadions, zugesprochen. Gerüchten zufolge sollen insgesamt 150.000 Anhänger der beiden Fanlager nach Sevilla gereist sein, um ihre Mannschaft zu unterstützen.
Wir sind bereit für das Finale und fühlen uns in einem super Zustand. Das Entscheidende wird sein, unsere Stärken auf den Platz zu bekommen: mutig, schnell, aggressiv zu spielen und defensiv konsequent.
Das letzte Duell zwischen Eintracht Frankfurt und den Rangers liegt bereits über 60 Jahre zurück. 1960 gewannen die Frankfurter das Hin- und Rückspiel im Halbfinale des Europapokals der Landermeister deutlich. Das Finale verlor die SGE jedoch gegen Real Madrid. Dem Sieger des heutigen Spieles winkt nicht nur der Gewinn des Pokales, sondern auch ein Fixplatz für die nächstjährige Champions League Saison. Außerdem erhält der Sieger ein Preisgeld von 30 Millionen Euro.
Besonderes Augenmerk müssen die Frankfurter auf den Rechtsverteidiger der Rangers werfen. Der Engländer ist führender der Torschützenliste und erzielte alle seine Treffer in der KO-Phase.
Der Österreicher war schon 2019 Teil der erfolgreichen Frankfurter Mannschaft. Vor 3 Jahren endete der Europa League Lauf im Halbfinale gegen den FC Chelsea. Tragischer Held: Martin Hinteregger. Der Salzburger vergab den entscheidenen Elfmeter und schickte die Londoner somit ins Finale. Nach einem schwierigen Saisonstart mit durchwachsenen Leistungen, kam der österreichische Nationalspieler immer besser in Form und hatte einen großen Anteil am Lauf der SGE. Doch ausgerechnet im Rückspiel des Halbfinales verletzte sich Hinteregger am Oberschenkel und musste die Saison vorzeitig beenden. Dennoch ist der Abwehrspieler mit in den Flieger gestiegen und unterstützt seine Mannschaft aus nächster Nähe.
Der Salzburger ist erst der sechste österreichische Trainer, der in einem Europacup-Endspiel steht. Ernst Dokupil verlor im Jahr 1996 mit Rapid im Finale gegen Paris. Mit einer ausländischen Mannschaft schaffte dieses Kunststück zuletzt Ernst Happel 1983 mit dem HSV. Glasner selbst bezeichnete das heutige Aufeinandertreffen „als das größte Spiel meiner Karriere“.
Den letzten internationalen Titel durften die Schotten vor exakt 50 Jahren feiern. 1972 gewannen die Rangers im Camp Nou den Europapokal der Landessieger mit 3:2 gegen Dinamo Moskau. In der Europa League, und dem Vorgänger UEFA Cup, stand Rangers 2008 im Finale gegen Zenit St. Petersburg, welches sie jedoch verloren.
So lange müssen die Fans der Eintracht bereits auf einen internationalen Titel warten. Den bisher einzigen Triumph durften die Adler 1980, damals noch im UEFA Cup, feiern. Dort besiegten die Frankfurter Borussia Mönchengladbach mit 4:2. Das heutige Finale ist erst das zweite Endspiel in diesem Bewerb.
Die Schotten mussten in der heurigen Saison bereits 14 Spiele auf der internationalen Bühne absolvieren. Da es in der Gruppenphase nur zu einem 2. Platz, hinter Napoli, gereicht hat, musste die Mannschaft von Giovanni van Bronckhorst in der Zwischenrunde teilnehmen. Mit acht Punkten hatten die Rangers die wenigsten Zähler aller Zweitplatzierten. Im Sechzentelfinale wurde jedoch Dortmund mit einem Gesamtscore von 6:4 besiegt. Im Halbfinale schalteten die Rangers, mit RB Leipzig, den nächsten deutschen Vertreter aus. Folgt heute der 3. Streich?
Die Eintracht hat in der laufenden Europa League Saison noch nicht verloren. Die Adler haben aus zwölf Spielen, sieben Siege und fünf Unentschieden geholt. In der Gruppenhase setzten sie sich souverän, gegen Olympiacos, Fenabahce und Antwerp, als 1. durch. In der KO-Phase konnten die Frankfurt unter anderem den großen FC Barcelona ausschalten. Im Halbfinale wurde durch eine kämpferische Leistung, gegen West Ham United, der Weg ins Finale geebnet.
Oliver Glasner wechselt im Vergleich zum Halbfinalrückspiel auf zwei Positionen. Für den verletzten Hinteregger rückt Toure in die Innenabwehr. Im offensiven Mittelfeld bekommt Lindstrom den Vorzug gegnüber Hauge. Der Cheftrainer der Schotten, Giovanni van Bronckhorst, vertraut auf die selbe Startformation, wie vor zwei Wochen gegen Leipzig.
Herzlich Willkommen zum Finale der UEFA Europa League zwischen Eintracht Frankfurt und den Rangers. Anpfiff ist um 21 Uhr in Sevilla. Beide Mannschaften spielten eine fantastische Saison, doch nur einer der Beiden kann diese mit einem Pokal krönen. Bei uns sind Sie live dabei.