Ein unfassbarerer Schlager ist daher zu Ende gegangen. Schon vor dem Seitenwechsel sieht Böving die Rote Karte. Zudem verlieren die Grazer nach der Gelb-Roten-Karte von Grgic einen weiteren Akteur. Die doppelte Überzahl nutzen die Wiener schließlich aus. Nik Prelec erzielt per Flachschuss nach einem Eckball den erlösenden Führungstreffer.

Abpfiff

Abpfiff durch den Unparteiischen.

Gelbe Karte

Schiedsrichter Sebastian Gishamer zeigt Maurice Malone (FK Austria Wien) die gelbe Karte.
Belmin Beganovic netzt scheinbar zum Ausgleich ein! Doch Aiwu stützt sich auf und berührt den Ball obendrein auch noch mit der Hand. Somit wird der Treffer nicht anerkannt.
Der Gastauftritt ist aufgrund der langen (auch doppelten Überzahl) eigentlich ziemlich schwach, dennoch würde dies heute für den Auswärtserfolg und den Sprung an die Tabellenspitze genügen.

Wechsel

Trainer Jurgen Saumel nimmt seinen vierten Wechsel vor: Amady Camara ersetzt Dimitri Lavalee.
Der Sturm-Joker sucht mit einem Distanzschuss sein Glück, aber Dragovic blockt den Angriff erfolgreich ab.

Wechsel

Trainer Stephan Helm (FK Austria Wien) vollzieht den fünften Wechsel. Marvin Potzmann kommt für Abubakr Barry.

Wechsel

Die auswärtsmannschaft wechseln Nik Prelec aus und bringen Konstantin Aleksa.
In Graz-Liebenau werden nun acht Minuten noch draufgegeben. Natürlich spielt da auch die Unterbrechung zu Beginn der zweiten Hälfte eine Rolle.

Gelbe Karte

Matteo Perez Vinlöf (FK Austria Wien) wird verwarnt.

Noch ein AUSSCHLUSS - aber nicht am Feld!

Unfassbare Szenen in Graz-Liebenau! Nun bekommt Ranftl nach seiner Auswechslung noch die Gelb-Rote-Karte.

Wechsel

Dritte Auswechselung SK Sturm Graz: Jacob Peter Hödl ersetzt Max Johnston.

Wechsel

Zweiter Wechsel SK Sturm Graz: Belmin Beganovic kommt für Tochi Phil Chukwuani.
Die Grazer benötigen nun natürlich einen Kraftakt. Doch Sturm steckt nicht auf und will noch für den Ausgleich sorgen. Eine Freistoßflanke von Kiteishvili ist aber zu ungefährlich.
Nun wird Dimitri Lavalee in der Schlussphase aufseiten der Grazer noch mit der gelben Karte verwarnt.

Gelbe Karte

Referee Sebastian Gishamer zückt den Karton. Dimitri Lavalee (SK Sturm Graz) sieht gelb.
Damit haben die Wiener derzeit mit dem zweiten Sieg über Sturm binnen wenigen Tagen aktuell die Tabellenspitze übernommen.

Toooooooooor für die Austria!!! 0:1, Torschütze: Nik Prelec

Die Austrianer nutzen nun aber die doppelte Überzahl aus! Kjell Scherpen verschätzt sich bei einem Eckball, ausgeführt von Fitz, von der linken Seite und kann den Ball in der Luft nicht kontrollieren. Nik Prelec nutzt dies am zweiten Pfosten aus und erzielt mit einem Flachschuss den späten Führungstreffer der Wiener.

Andreas Gruber kommt kurz nach seiner Einwechslung zur Chance. Er schießt aber über den Querbalken.
Die "Veilchen" tun sich trotz der doppelten Überzahl sehr schwer, für Offensivgefahr zu sorgen.

Wechsel

FK Austria Wiens dritter Wechsel: Manfred Fischer geht, Andreas Gruber kommt.

Wechsel

FK Austria Wiens Coach Stephan Helm nimmt Tin Plavotic vom Platz und bringt Johannes Handl. Der zweite Wechsel.

Gelbe Karte

Schiedsrichter Sebastian Gishamer zeigt Reinhold Ranftl (FK Austria Wien) die gelbe Karte.
Die Grazer versuchen nun natürlich leidenschaftlich das Remis zu verteidigen.

Wechsel

Jetzt spielt Arjan Malic für Tomi Horvat (SK Sturm Graz).
Nun haben die "Veilchen" natürlich die große Chance auf den Auswärtssieg. Den Wienern bleibt eine lange Zeit, um mit zwei Akteuren mehr für den Sieg zu sorgen.

Gelbe Karte

Referee Sebastian Gishamer zückt den Karton. Otar Kiteishvili (SK Sturm Graz) sieht gelb.

Nächster AUSSCHLUSS! Grgic sieht Gelb/Rot

Unglaublich! Die Grazer verlieren einen weiteren Feldspieler und müssen nun mit neun Akteuren die verbleibende halbe Stunde absolvieren. Grgic sieht nach einem Luftzweikampf mit Dragovic die zweite Gelbe Karte.

Wüthrich scheitert am Pfosten!

Topchance der Grazer! Gregory Wüthrich kommt bei einem Freistoß aus dem linken Halbfeld zum Ball. Er bringt den Kopfball ganz gefährlich auf das Tor, aber er scheitert am rechten Außenpfosten!

Wechsel

Spielerwechsel in Graz: Matteo Perez Vinlöf ersetzt Hakim Guenouche bei FK Austria Wien.
Eine hervorragende Stimmung geht durch die Arena in Graz-Liebenau. Die Fans peitschen ihre Akteure förmlich voran.
Die Wiener können derzeit überhaupt nicht für Torgefahr sorgen. Denn die Grazer verzeichnen mehr Ballbesitz. Der Spielaufbau der Austria ist nicht gut genug. Deswegen können die "Veilchen" den Ball fast gar nicht in die gegnerische Hälfte bringen.
Tomi Horvat schließt mit einem Flachschuss ab, aber der FAK-Schlussmann entschärft den Schuss problemlos.
Nun kann das Schlagerduell in der Steiermark fortgeführt werden.
Kein Durchblick für den VAR! Somit ist die Partie schon über fünf Minuten unterbrochen.
Auch Pyrotechnik fehlt natürlich nicht beim Schlagerspiel! Der Rauch aus der Seite des Fanlagers der Wiener zieht so langsam über das Spielfeld. Gishammer muss die Partie einstweilen unterbrechen.

Wiesinger wird verwarnt

Der Austrianer sieht kurz nach der Pause die gelbe Karte.
Der Austria-Offensivakteur bringt den Ball flach in den Strafraum. Scherpen packt dabei aber zu.
Können die "Veilchen" nun mehr aus der Überzahl machen oder halten die Grazer die Partie trotzdem offen?

Ankick 2.HZ

Anpfiff zur zweiten Halbzeit!

Halbzeitpause

Damit endet die 1. Hälfte dieser Partie!
Die Grazer waren nach der Anfangsminuten etwas aktiver. aber die "Veilchen" haben das Kräftemessen um die Tabellenführung sehr offen gestaltet. Dann kam aber der Schock für die Steirer! Böving musste nämlich nach einem Tritt in den Rücken von Ranftl vorzeitig in die Kabine und schwächte damit natürlich die Heimische sehr. Seitdem verzeichnet die Austria mehr Ballbesitz, aber es fehlt ihnen noch an der entscheidenden Durchschlagskraft.
Dominik Fitz bringt den Ball von der rechten Seite beim Eckball in den Strafraum. Die Grazer klären die Aktion aber souverän.
Zwei Minuten werden noch draufgegeben
Seitdem Ausschluss von Böving verzeichnen die Wiener natürlich mehr Ballbesitz, aber die Grazer agieren bisher sehr konzentriert.
Der Sturm-Innenverteidiger rettet im Strafraum im letzten Moment vor Malone den Ball. Dabei trifft er allerdings neben dem Spielgerät auch Malone, aber Gishammer entscheidet sich klar gegen einen Strafstoß.
Eine Flankenhereingabe von Dominik Fitz landet in den Händen von Scherpen.
Die Austrianer kommen zu einer guten Chance. Wiesinger befördert den Ball nach einer kurzausgeführten Ecke von der rechten Seite gefährlich auf das Tor. Kjell Scherpen bewahrt die Grazer auf der Linie mit einer Parade aber vor dem Rückstand.
Natürlich haben die "Veilchen" nun eine große Chance, um heute für einen Auswärtssieg zu sorgen.

Wüthrich wird nach Kritik verwarnt


Der Sturm-Verteidiger kritisiert die Entscheidung von Gishammer und sieht dafür die gelbe Karte.

Gelbe Karte

Erste gelbe Karte für Jon Stankovic (SK Sturm Graz).

ROTE KARTE für Böving!

Unnötige Aktion von Böving! Der Sturm-Akteur muss nach einem Zweikampf mit Ranftl das Spielfeld verlassen. Dabei trifft Böving den Austrianer von hinten mit dem Knie im Rücken. Für Schiedsrichter Sebastian Gishamer ist es eine Tätlichkeit. Damit müssen die Grazer über eine gesamte Stunde in Unterzahl agieren.
Die Grazer versuchen mit einem Freistoß von der linken Seite für Gefahr zu sorgen, aber es bleibt bei einer Halbchance.
Der Innenverteidiger der "Veilchen" kehrt wieder zurück auf den Rasen.
Der Austrianer muss nach einem Zusammenstoß mit Gorenc-Stankovic behandelt werden. Dabei rauscht der Grazer-Akteur mit viel Tempo in den Zweikampf.
Nun kommt Böving am rechten Flügel mit Tempo und befördert den Ball in den Strafraum. Dragovic klärt die Hereingabe allerdings zum Eckball. Der folgende Corner bringt keine Gefahr mit sich.
Die Austrianer sind nun auch gut in der Partie und halten das Kräftemessen sehr offen.
Die "Veilchen" sorgen nun auch für Offensivakzente. Malone chippt das Leder nach einem Zuspiel von Ranftl am rechten Flügel über Scherpen, aber der Ball landet auch über dem Querbalken. Schließlich geht allerdings auch die Abseitsfahne hoch.
Die Wiener kommen beinahe zu einer Großchance. Prelec erreicht ein Zuspiel in die Tiefe, aber Aiwu stört den Austria-Goalie noch entscheidend. Damit kann Scherpen den Ball sicher aufnehmen.
Die Grazer agieren bei ihren Angriffen sehr aktiv und versuchen früh für gute Offensivszenen zu sorgen. Dagegen wirken die "Veilchen" in der Defensive nicht so sattelfest.
Tomi Horvat bringt den Ball bei einem Freistoß von der rechten Seite in den Strafraum. Die Austrianer verlängern den Ball unfreiwillig, damit kommt Wüthrich noch zum Ball. Aus fünf Metern befördert er das Spielgerät aber über das Tor.
Der Austria-Verteidger möchte den Ball zurück zu Radlinger spielen, aber er rutscht am Rasen aus. Daraufhin folgt ein Eckball, der aber ohne Torgefahr ausfällt.
Dominik Fitz bringt das Spielgerät bei einem Freistoß von der rechten Seite in den Strafraum. Die Grazer können die Situation aber rasch klären.
Erster Aufreger im Wiener Strafraum.

Gelbe Karte

Gelbe Karte in Graz: Leon Grgic (SK Sturm Graz) wird von Schiri Sebastian Gishamer verwarnt.
Die Sturm-Anhänger unterstützen ihre Akteure mit einer beeindruckenden Choreografie.

Ankick

Ankick! Die Kugel rollt.
Damit beginnt der Schlager um die Tabellenführung.
Die "Veilchen" haben hingegen nach einer Schwächephase mit dem 2:1-Heimerfolg über Sturm am Mittwoch ein starkes Ausrufezeichen im Meisterkampf gesetzt. Nun peilen die Austrianer auch im "Retourmatch" in Graz einen Sieg an, um sich an die Spitze der Tabelle zu setzen.
Die Grazer dürfen nach der 1:2-Auswärtspleite in Wien nun kein weiteres Mal stolpern. Denn die Säumel-Elf würde bei einer heutigen Heimniederlage die Tabellenführung an die Wiener Austria abgeben.
Der SK Sturm Graz empfängt zum Abschluss in der 28. Runde der ADMIRAL Bundesliga den FK Austria Wien. Es ist das Duell des Tabellenersten gegen den Zweiten. Und als ob das nicht schon genug Brisanz wäre, ist es auch das Duell um die Tabellenspitze. Kann Sturm den Salzburger Patzer in Wolfsberg nutzen und mit einem Sieg über die Austria die Tabellenführung auf sechs Punkte ausbauen oder gewinnen die "Veilchen" in Graz und krönen sich zum Spitzenreiter? Die Vorzeichen stehen auf Schlagerspiel, es ist angerichtet!