Terzic 18' (ET) Vick 20' Wüthrich 48' Chukwuani 72'
Dorgeles 45' Aiwu 59' (ET)
21:41

Dieser Kracher an der Tabellenspitze ist nur Auftakt zu einem Bundesliga-Wochenende voller Spannung. Am Sonntag müssen Austria und WAC siegen, um wieder auf drei Punkte an Sturm heran zu kommen, morgen geht es um den Klassenerhalt. Schlusslicht Altach empfängt den GAK im Duell um die "Rote Laterne", die WSG Tirol muss zur neuerdings von Carsten Jancker trainierten Austria nach Klagenfurt. Der LASK hat vor dem Spiel gegen Hartberg das unter Playoff schon fix gewonnen, die Oststeirer selbst nur noch einen Hauch vom sicheren Klassenerhalt entfernt. Alle drei Spiele beginnen um 17:00 Uhr und werden natürlich wieder hier, im Live-Ticker begleitet. Bis dann!

21:34

Mit diesem Sieg haben die Grazer schon sechs Punkte Vorsprung auf die verbliebenen Verfolger Austria und WAC. Diese beiden könnten am Sonntag aber mit eigenen Siegen Sturm wieder näher rücken. Wichtig dabei: Bei Punktgleichheit haben die Grazer das Nachsehen. In den direkten Duellen hätten nämlich die Austria oder der WAC die Nase vorne. Es bleibt bis zum Schluss spannend, Sturm startet in den Schlussspurt des Meisterrennens aber klar von Pole-Position.

21:29

Daghim und Gadou applaudieren ihren mitgereisten Fans, die Mienen der beiden Kicker sind dabei wie versteinert. Die Grazer wähnen sich schon mit einer Hand am Meisterteller. Nebenan wird gerade Sturm-Torschütze William Böving interviewt, er klingt vor lauter jubeln richtig heiser.

21:24

Sturm kann in den letzten Zügen des Spiels noch einen Konter fahren, Hödl schließt ihn ab. Der Ball rauscht deutlich über das Tor.

21:24
Category

Abpfiff

Abpfiff durch den Unparteiischen.

89'

Gegen die enorme Reichweite des Sturm-Torwarts hilft auch Gloukhs feines Füßchen nichts: Scherpen pflückt die Freistoßflanke herunter.

87'
Category

Wechsel

Jetzt spielt Jacob Peter Hödl für William Böving Vick (SK Sturm Graz).

86'
Category

Wechsel

Der vierte Wechsel von Coach Jurgen Saumel ist unfreiwillig. Dimitri Lavalee (SK Sturm Graz) muss angeschlagen vom Feld und wird durch Stefan Hierländer ersetzt.

84'

Der Verteidiger der Grazer hat einen Krampf im Schienbein, er braucht die Physios.

80'

Die Grazer ziehen sich zwar in die eigene Hälfte zurück, Salzburg kann trotzdem kaum echte Chancen erarbeiten. Im Gegenteil, die Sturm-Konter sind mindestens genauso gefährlich wie die Bullen.

76'
Category

Wechsel

Spielerwechsel bei den gastgeber: Amady Camara kommt für Leon Grgic.

72'
Category

Toooor für den SK Sturm!!! 4:2, Torschütze: Chukwuani

Eine Zusammenarbeit der Joker! Karic schickt von seiner linken Seite Chukwuani in die Tiefe, bei den Salzburger zögern sowohl Gadou als auch Tormann Schlager. Chukwuani ist der lachende Dritte, legt den Ball noch an Schlager vorbei und schiebt ein.

TeamTochi Phil Chukwuani
69'
Category

Wechsel

FC Salzburgs dritter Wechsel: Nene Dorgeles geht, Petar Ratkov kommt.

68'
Category

Gelb für Gadou

Im seinem 19. Spiel sieht Gadou als Innenverteidiger die erste gelbe Karte in der Bundesliga. Gut, einmal glatt Rot war auch dabei, die Fairplay-Statistik ist trotzdem ganz ordentlich.

66'
Category

Wechsel

Trainer Jurgen Saumel (SK Sturm Graz) vollzieht den zweiten Wechsel. Emir Karic kommt für Malick Yalcouye.

66'
Category

Wechsel

Die gastgeber wechseln Tomi Horvat aus und bringen Tochi Phil Chukwuani.

64'
Category

Grgic lässt sich von niemandem stoppen

Konter der Grazer, Grgic stürmt wie von der Tarantel gestochen los. Er lässt beiderlei Baidoos stehen und feuert einen wuchtigen Schuss auf die kurze Ecke ab, scheitert mit diesem Versuch aber an Schlager.

61'
Category

Jetzt drücken wieder die Grazer

Die Sturm-Elf nimmt die Herausforderung des neuerlichen Anschlusstreffers an und stürmt auf der Jagd nach dem vierten Tor an. Böving und Kiteishvili verfehlen innerhalb von knapp eineinhalb Minuten beide nur knapp.

59'
Category

Toooor für Salzburg!!! 3:2, Torschütze. Aiwu (Eigentor)

Bei Terzic in der ersten Hälfte kann man noch diskutieren, das ist jetzt ein glasklares Eigentor. Onisiwo bringt die scharfe, halbhohe Hereingabe in den Sechzehner, an der zweiten Stange müsst Daghim nur noch einschieben. Aiwu muss riskieren und den Ball irgendwie abfangen - bei dem Versuch befördert er das Leder aber im Kung Fu-Stil ins eigene Tor.

TeamEmanuel Aiwu
56'
Category

Wechsel

FC Salzburgs Coach Thomas Letsch nimmt John Mellberg vom Platz und bringt Edmund Baidoo. Der erste Wechsel.

56'
Category

Wechsel

FC Salzburg hat Valentin Sulzbacher ausgewechselt. Karim Onisiwo ist jetzt im Spiel. Das war der zweite Wechsel von Coach Thomas Letsch.

54'

Mehrere Kicker spulen ihre Aufwärmprogramme ab, Trainer Thomas Letsch zeigt einem seiner Assistenten neun ausgestreckte Finger. Der Neuner wäre Onisiwo, der nach seiner Verletzungspause wieder auf der Bank der Bullen sitzt.

51'

Grgic macht im Pressing Dampf und erläuft den Ball im Salzburg-Sechzehner (!), beim Weg vorbei an Mellberg kommt er aber nach einem leichten Kontakt ins Straucheln. Die Fans der Grazer hätten gerne den Strafstoß gesehen, Schiedsrichter Weinberger lässt aber völlig korrekt laufen.

48'
Category

Toooor für den SK Sturm!!! 3:1, Torschütze: Wüthrich

Der Eckball kommt hoch ins Getümmel, Lavalee steigt am höchsten und wuchtet das Leder mit der Stirn auf das Tor. Salzburg-Schlussmann Schlager zeigt mit einem enormen Reflex eine Rettungstat auf Weltniveau, kann sich über diese Leistung aber nicht so richtig freuen. Denn seine Feldspieler können den Abpraller nicht klären, Wüthrich donnert den Ball aus kurzer Distanz ins Netz.

PlayerTeamGregory Wüthrich
46'
Category

Ankick 2.HZ

Anpfiff zur zweiten Halbzeit!

HZ
Category

Halbzeitpause

Der Schiri pfeifft die 1. Hälfte ab.

45'
Category

Toooor für Salzburg!!! 2:1, Torschütze: Nene

Dieser Treffer gehört zu 90% Oscar Gloukh. Er chippt den Ball so ideal auf die Stirn von Nene, dass dieser trotz gerade einmal 1,74 Meter Körpergröße per Kopf treffen kann. Vor ihm ist ein Grazer postiert, hinter ihm ein zweiter - hilft aber alles nichts, keiner der beiden kann den von Gloukh zu perfekt gespielten Ball abfangen.

TeamNene Dorgeles
43'
Category

Missverständnis bei den Grazern!

Scherpen stürmt aus seinem Tor, Wüthrich kommt ihm jedoch zuvor und verlängert den Ball zu Baidoo. Der Sturm-Keeper ist damit praktisch aus dem Spiel genommen, Baidoos Schuss wird jedoch auf der Linie abgeblockt und Daghim setzt den Nachschuss am Tor vorbei.

43'

Das 1:0 wird - Stand jetzt - von der Bundesliga als Eigentor von Terzic gewertet. Kann man so einschätzen, muss man aber nicht.

40'

Baidoo beendet mit einem Schuss vom Rand des Sechzehners eine fast zehnminütige Phase ohne echte Chancen. Bemerkenswert, wie nahtlos sich der gelernte Innenverteidiger in der Offensive einfügt.

37'

Der Spielmacher der Grazer lässt sich im Mittelfeld hin und wieder tief fallen, holt sich die Bälle fallweise direkt von den Innenverteidigern. Kiteishvili eröffnet aber nicht nur die Spielzüge, er ist auch im Zehnerraum präsent und verteilt die Bälle an die Stürmer.

34'

Trotz des Doppelschlages der Grazer wirken die Salzburger nicht schockiert. Ganz im Gegenteil, die sehr junge Mannschaft hält trotz des Rückstandes weiter dagegen und stellt die Sturm-Defensive immer wieder vor Probleme.

30'
Category

Zu zentral von Nene

Daghims Alleingang auf dem rechten Flügel verschafft den Bullen Platz in der Offensive. Er spielt zurück auf Nene, der zentral vor dem Strafraum wartet und völlig frei einen Schuss abgeben kann. Dieser Versuch ist aber ganz in die Mitte des Kastens gezielt, Scherpen muss nur die Arme aufhalten, um zu parieren.

28'
Category

Sturm klärt im Kollektiv

Niemand kann Gloukh stoppen, er spaziert förmlich in den Strafraum der Grazer. Aiwu wirft sich vor ihn und fälscht den Schuss des Supertechnikers noch ab, Scherpen kann den so schwer zu parierenden Ball zwar abwehren, aber eben nicht festhalten. Lavalee lässt seinen Tormann aber nicht im Stich, sichert sich den Abpraller und klärt.

28'

Weiter Einwurf der Grazer auf Höhe des Strafraums, der Ball wird per Kopf zu Yalcouye in die Mitte verlängert. Er nimmt das Leder direkt aus der Luft, statt eines potentiellen Traumtores trifft er aber nur Mellberg.

25'

Im vollen Lauf nimmt er sich den halbhohen Ball mit und stößt in den Sechzehner vor. Aiwu kann zwar dazwischen fahren und den Versuch einer Hereingabe abblocken, der abpraller landet aber sofort wieder bei Vertessen. Erst Johnston, der Aiwu zur Hilfe eilt, kann die Situation bereinigen.

22'
Category

Salzburg hat beinahe die Antwort parat

Scharfer "Stanglpass" von Gloukh, der sich halblinks in den Strafraum geschoben hat. Vertessen nimmt das Zuspiel in der Mitte direkt und setzt den Ball nur um einen Hauch am Gehäuse vorbei.

20'
Category

Toooor für den SK Sturm!!! 2:0, Torschütze: Böving

Kiteishvili gewinnt den Ball und befördert das Leder hoch nach vorne. Böving legt per Kopf für Horvat ab, der mit dem Ball am Fuß auf den Sechzehner zustürmt. Er muss sich das Spielgerät aber noch auf den starken linken Fuß legen und gibt so den Bullen Zeit, ihn wieder zu stellen. Horvats Schuss wird abgeblockt, der Ball prallt wie im Flipper durch den Sechzehner... und wer ist natürlich zur Stelle? William Böving! 2:0 durch einen Doppelschlag des Dänen!

TeamWilliam Boving Vick
18'
Category

Eigentor

Tor! Die gastgeber geht durch Aleksa Terzic mit 1-0 in Führung. Freuen kann sich auch Max Johnston, der die Vorlage zum Tor gegeben hat.

TeamAleksa Terzic
17'

Aiwu kann Terzic' Pass in die Spitze ins Toraus klären, den folgen Eckball pflückt Scherpen ganz locker herunter.

15'

Die Bullen kombinieren sich in den Sechzehner durch, Daghim nimmt den Abschluss mit der Fußspitze. Sein Schuss trifft einen Sturm-Verteidiger, verhaltene Reklamationen auf Handspiel werden von Referee Weinberger kurzerhand beiseite gewischt.

13'

Die Flanke des Salzburg-Regisseurs kommt mit viel Effet auf die zweite Stange, dort stürmt schon Baidoo heran und springt für den Kopfball hoch. Lavalee muss das Leder ins Toraus klären, der fällige Eckball für die Bullen bringt nichts ein.

10'

Beide Teams halten sich nicht lange mit Querpässen auf und sondern stoßen sofort nach Ballgewinn mit Tempo nach vorne. Sturm verzichtet sogar oft auf den Spielaufbau in der eigenen Hälfte und lässt Keeper Scherpen den Ball weit nach vorne dreschen.

8'

Daghim macht im Zentrum Meter und kann bis in den Sturm-Sechzehner durchmarschieren. Dort zieht er schließlich ab, Scherpen kann den zu zentral platzierten Schuss im zweiten Versuch fangen.

8'

Der Schuss des Georgiers zischt aber über der Querlatte vorbei.

7'

Nene möchte von der linken Seite des Sechzehners Daghim einsetzen, spielt den Pass aber seinem Teamkollegen in den Rücken. Daghim lenkt das Leder mit der Hüfte noch irgendwie Richtung Tor, mehr ist aber nicht drin.

5'

Der Sturm-Kicker treibt den Ball nach vorne und spielt am Rande des Strafraums quer zu Horvat ab. Horvat macht noch einen Schritt und schießt dann mit dem starken linken Fuß auf die lange Ecke, der Ball zischt aber doch deutlich am Tor vorbei.

2'

Terzic hat auf dem linken Flügel der Salzburger viel Platz und schlägt die hohe Flanke auf Baidoo. Dieser rauscht mit gewaltigem Tempo heran, bringt den Ball per Kopf in Richtung Tor und kollidiert dann wuchtig mit Lavalee. Kurz durchschütteln, dann stehen beide wieder.

1'
Category

Kommentar

Schlusspfiff! Sturm kickt Graz aus dem Meisterrennen!

19:21

Verlieren die Bullen heute Abend gegen Sturm, dann müssen sich die Salzburger von den letzten Hoffnungen auf den Meisterteller verabschieden. Siegen oder aus dem Titelrennen ausscheiden - für Salzburg stellt sich nur diese eine Frage.

19:18

Der ÖFB-Teamspieler ist nach seiner Gelbrot-Sperre wieder dabei, darf aber nicht auf seinem gewohnten Posten in der Innenverteidigung spielen. Baidoo ist in der Aufstellung anstelle von Morgalla als Rechtsverteidiger eingetragen, im Zentrum bleibt das Abwehrduo der beiden 18-jährigen Gadou und Mellberg zusammen. Links hinten ist Terzic mit ganzen 25 Jahren der älteste Feldspieler der Bullen, nur Tormann Schlager ist im Matchkader der Salzburger älter. Im Mittelfeld bilden Bidstrup und Sulzbacher das defensive Pärchen, Nene und besonders Spielmacher Gloukh sollen vor den beiden für Kreativität sorgen. Vertessen und Daghim runden als Sturmduo die Aufstellung der Bullen ab.

19:09

Gegen Salzburg ist das Experiment mit einer Solospitze im 4-2-3-1 wieder Geschichte. Böving und Grgic spielen beide als echte Stürmer, Kiteishvili ist der "Zehner" hinter den beiden. Yalcouye und Horvat besetzen die Halbpositionen im Mittelfeld, Stankovic gibt den beiden als einziger Sechser Rückendeckung. In der Defensive können die Grazer auf ihr Wunschpersonal zurückgreifen: Lavalee und Johnston laufen als Außenverteidiger auf, Aiwu und Wüthrich bilden das Abwehrzentrum. Und im Tor ist der kolossale Scherpen sowieso gesetzt.

18:53

Verliert Sturm heute, könnten der WAC und die Austria mit Siegen am Sonntag zu den Grazern aufschließen. In diesem Falle hätten wir ein Spitzen-Trio mit 36 Punkten und gleich dahinter Salzburg mit 35.

18:53

Sturm hat im Rennen um den Meisterteller die Poleposition inne. Mit 36 Punkten sitzen die Grazer an der Spitze der Tabelle und haben ganze drei Zähler Vorsprung auf "Veilchen" und "Wölfe" dahinter. Ein Sieg heute Abend gegen Salzburg macht den Titel noch nicht fix, wäre aber ein großer Schritt in Richtung Titelverteidigung.

18:49

Lang ist's her, dass ein Meisterschaftsendspurt so eng geworden ist. Drei Spiele vor Schluss haben noch vier Teams die Chance, den Meisterteller abzuräumen: Sturm, die Austria, der WAC und Salzburg. "Blackies" und "Bullen" eröffnen mit einem absoluten Spitzenspiel diesen 30. Spieltag der spannendsten ADMIRAL Bundesliga seit langem.